Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
22 Nov 2021
Hohe Kraftstoffpreise: Elektro-Modelle von PEUGEOT sind attraktiver denn je
Kraftstoffpreise erreichen immer neue Höchststände Rückgang der Kraftstoffpreise unwahrscheinlich Elektromobilität ist in vielerlei Hinsicht die wirtschaftlichere Alternative Bereits heute bietet PEUGEOT sieben vollelektrische Fahrzeuge an Fast jede fünfte PEUGEOT Pkw Kundenbestellung ist ein Elektrofahrzeug Elektrisches Fahren ist heute attraktiver denn je. E-Autos sind in der Anschaffung zwar etwas teurer als ein in Leistung und Ausstattung vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor, machen dies aber durch deutlich niedrigere Betriebskosten wett. Bei den aktuell hohen Kraftstoffpreisen werden Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch interessanter. PEUGEOT bietet im Rahmen seiner vor drei Jahren gestarteten Elektrifizierungsoffensive bereits heute 70% seiner Modelle in einer elektrifizierten Version (vollelektrisch oder Plug-In-Hybrid) an, im Jahr 2024 werden alle Modelle auch in einer elektrifizierten Version erhältlich sein.
- Kraftstoffpreise erreichen immer neue Höchststände
- Rückgang der Kraftstoffpreise unwahrscheinlich
- Elektromobilität ist in vielerlei Hinsicht die wirtschaftlichere Alternative
- Bereits heute bietet PEUGEOT sieben vollelektrische Fahrzeuge an
- Fast jede fünfte PEUGEOT Pkw Kundenbestellung ist ein Elektrofahrzeug
Elektrisches Fahren ist heute attraktiver denn je. E-Autos sind in der Anschaffung zwar etwas teurer als ein in Leistung und Ausstattung vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor, machen dies aber durch deutlich niedrigere Betriebskosten wett. Bei den aktuell hohen Kraftstoffpreisen werden Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch interessanter. PEUGEOT bietet im Rahmen seiner vor drei Jahren gestarteten Elektrifizierungsoffensive bereits heute 70% seiner Modelle in einer elektrifizierten Version (vollelektrisch oder Plug-In-Hybrid) an, im Jahr 2024 werden alle Modelle auch in einer elektrifizierten Version erhältlich sein.
Die stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel sind derzeit in aller Munde. In ganz Österreich kennen die Preise nur eine Richtung – nach oben. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Dazu zählen insbesondere die Erdölproduzenten, die den Ölpreis hochhalten, da die Nachfrage deutlich angezogen hat. In geringerem Maße spielt auch der für Europa ungünstige Dollar-Euro-Kurs eine Rolle. Die hohen Kraftstoffpreise sind ein fast weltweites Phänomen. Und durch die zukünftige CO2-Bepreisung in Österreich ab 1. Juli 2022 wird der Preisanstieg durch die steigende Steuerbelastung noch verschärft. Voraussichtlich werden die Spritkosten um 8 - 10 Cent pro Liter steigen.
Raphaël GAILLARD, Direktor Peugeot Austria dazu: „PEUGEOT hat bereits sieben vollelektrische Fahrzeuge im Angebot, vier Pkw- sowie drei Nutzfahrzeugmodelle. Und fast jede fünfte Kundenbestellung ist schon ein Elektroauto. Die Vorteile sind ganz klar: emissionsloses, leises Fahren und große Kosteneinsparungen bei den Fixkosten, aber auch den Energiekosten. Denn eines ist klar: Die Spritpreise werden weiter steigen, und somit werden die Elektrofahrzeuge noch attraktiver. Schon heute liegen die Energiekosten beim Peugeot e-208 um 61 Prozent unter den Spritkosten für ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor. Elektromobilität spart also Kosten und schont die Umwelt.“
Deutlich geringere Betriebskosten
Aufgrund der hohen Benzin- und Dieselpreise suchen immer mehr Menschen nach der „günstigsten“ Tankstelle1 auf der Strecke oder in ihrer Umgebung. Doch eigentlich ist dies gar nicht nötig. Denn PEUGEOT bietet eine breite Palette an rein-elektrischen Modellen für fast jeden Geldbeutel und Einsatzzweck. Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass die laufenden Betriebskosten deutlich niedriger sind, als bei herkömmlichen Fahrzeugen: Da ein Elektroantrieb konstruktionsbedingt weit weniger bewegliche Teile hat als ein Verbrennungsmotor, fällt der Wartungsaufwand weitaus geringer aus.
Hinzu kommen viele steuerliche Vorteile:
- da ein Elektroauto kein CO2 ausstößt ist es beim Kauf von der NoVA befreit.
- Ebenso profitiert man beim Kauf von den Elektromobilitätsförderungen, die vom Staat und ggfs. auch den Ländern und Gemeinden gewährt werden.
- Im Betrieb sind Elektroautos von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit.
- Bei gewerblicher Nutzung profitieren die Unternehmen zusätzlich von der Vorsteuerabzugsberechtigung.
- Außerdem profitieren Dienstwagenfahrer und -fahrerinnen, die auf ein Elektroauto setzen, von der Sachbezugsbefreiung und finden somit auf ihrem Gehaltszettel einen höheren Nettobezug.
Sehr große Einsparungen können auch „an der Zapfsäule“ erzielt werden.
Wie groß ist der Unterschied in der Praxis?
Es ist schwer zu sagen, wie groß die Energiekosteneinsparungen eines Elektroautos im Vergleich zu einem Modell mit Verbrennungsmotor im Detail sind. Dies hängt natürlich vom einzelnen Fahrzeug ab und vor allem von der Weise, wie es gefahren wird.
Der Peugeot e-208 (Leistung 100 kW/136 PS, Automatik) verbraucht 16,3 kWh Strom auf 100 Kilometern nach WLTP. Geht man von Energiekosten von 20 Cent (E-Control)2 pro kWh aus – wenn man zu Hause aufladen kann – so belaufen sich die Energiekosten für 100 Kilometer auf 3,26 Euro, oder 3,3 Cent pro Kilometer.
Ein Peugeot 208 mit vergleichbarer Leistung (96 kW/130 PS, Benzin, Automatik) weist einen Benzinverbrauch von 5,7 Litern nach WLTP aus. Bei einem derzeitigen Benzinpreis von ca. 1,46 Euro3 pro Liter (siehe Spritpreisrechner des BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)4, schlagen die 100 Kilometer mit 8,32 Euro oder 8,3 Cent pro Kilometer zu Buche.
Somit beträgt die Ersparnis beim Betrieb eines Elektroautos bereits 4,88 Euro auf 100 Kilometer. Der Peugeot e-208 spart demnach bei den Energiekosten 61% gegenüber dem Verbrennermodell ein.
E-Modelle von PEUGEOT
Für die Mobilität der Zukunft hat PEUGEOT ein ambitioniertes Ziel vorgegeben: Heute sind bereits 70 Prozent der PEUGEOT Modelle elektrifiziert, und bis zum Jahr 2024 wird die Löwenmarke sämtliche Modelle auch in elektrifizierten Versionen anbieten. Schon heute hat PEUGEOT sieben vollelektrische Fahrzeuge im Angebot – eine echte E-volution mobiler Nachhaltigkeit, die zukunftsorientierte Antriebstechnologie mit bewährten PEUGEOT Qualitäten wie zuverlässiger Leistungsfähigkeit, maximalem Komfort und elegantem Design verbindet. Wenn die Elektrofahrzeuge der Löwenmarke an eine 100 kW-Schnellladestation angeschlossen werden, erfolgt die Aufladung der Batterie von null auf 80 Prozent in nur knapp 30 Minuten. Auf die Batterie wird eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern für 70 Prozent ihrer Ladekapazität gewährt.
Ein weiteres wichtiges Ziel der Mobilitätsstrategie von PEUGEOT ist es, zukunftsfähige Technologien für möglichst viele Menschen zugänglich und erschwinglich zu machen. Vom kompakten Familienauto über den großzügigen Hochdachkombi bis hin zum funktionalen Firmenwagen und praktischen Transportern – die Löwenmarke bietet für jeden Bedarf das passende Elektrofahrzeug.
Der rein-elektrische Kleinwagen PEUGEOT e-208 steht für ein sportlich-markantes Design, eine umfangreiche Ausstattung, darunter das PEUGEOT 3D i-Cockpit® der jüngsten Generation, und eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen. Der 100 kW (136 PS)-Motor bietet viel Power und Fahrspaß. Die Batterie mit 50 kWh Kapazität ermöglicht eine Reichweite von bis zu 362 Kilometern nach WLTP. Reichweite, Leistung und Wendigkeit des PEUGEOT e-208 machen ihn zu einem Stadtauto, das an die Besonderheiten des urbanen Verkehrs angepasst ist.
https://www.peugeot.at/unsere-modelle/neuer-208.html
Der PEUGEOT e-2008 ist ein wahres Allround-Talent, das hohen Komfort mit modernen Fahrerassistenzsystemen und einem kraftvollen Design verbindet. Der Motor bietet 100 kW (136 PS) und sorgt für eine leise und vibrationslose Fahrt. Mit der 50 kWh Batterie fährt der vollelektrische SUV eine Strecke von bis zu 345 Kilometern nach WLTP. Mit einem Radstand von 2,6 Metern und einer Gesamtlänge von 4,3 Metern sind der Fahrgastraum und die zweite Sitzreihe perfekt für den Familieneinsatz geeignet.
https://www.peugeot.at/unsere-modelle/neuer-2008.html
Der vielseitige Outdoor-Van PEUGEOT e-Rifter, der ab sofort im Handel für Probefahrten bereit steht, bietet unter anderem eine 50 kWh Batterie mit einer Reichweite von bis zu 282 Kilometern nach WLTP, zwei Längen (Standard und Lang) und bis zu 7 Sitze (je nach Version), einen Kofferraum mit bis zu 1.050 Litern bei 5 Sitzplätzen sowie eine Anhängelast gebremst von 750 kg. Das maximale Drehmoment von 260 Nm sorgt ab dem Start für sofortige Reaktionsfähigkeit, ohne Vibrationen, Geräusche, Schaltvorgänge, Geruch und ohne CO2-Emissionen. Zudem lässt Grip Control den PEUGEOT e-Rifter auch abseits der normalen Straße zum Abenteurer werden.
https://www.peugeot.at/unsere-modelle/rifter.html
Mit drei Längen und bis zu neun Sitzen bzw. 4.554 Litern Stauraum bietet der vollelektrische PEUGEOT e-Traveller höchsten Komfort und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise als Shuttle oder Familienvan. Zudem besteht die Wahl zwischen vier Ausstattungsvarianten, die auf die private oder gewerbliche Nutzung abgestimmt sind. Zwei Batterien stehen zur Verfügung: 50 kWh für eine Reichweite von bis zu 231 Kilometern und 75 kWh für eine Reichweite von bis zu 329 Kilometern nach WLTP.
https://www.peugeot.at/unsere-modelle/traveller.html
Das Nutzfahrzeug PEUGEOT e-Partner (Kastenwagen) mit einer Reichweite von bis zu 282 Kilometern nach WLTP ist in zwei Längen (Standard und Lang) und zwei Silhouetten, der Van-Variante (bis zu 3 Sitze) sowie der Doppelkabinen-Variante (bis zu 5 Sitze) erhältlich. Der umweltbewusste Kleintransporter ermöglicht emissionsfreies Fahren für Gewerbetreibende – vom Handwerker über Lieferunternehmen bis zu Verwaltungen. Die lange Variante verfügt über ein Ladevolumen von bis zu 4,4 m3 und eine Anhängelast von 750 kg; die Nutzlast beträgt bis zu 840 kg.
Mit dem PEUGEOT e-Expert profitieren Unternehmen von allen Vorteilen der Elektromobilität, wie beispielsweise günstigen Unterhaltskosten und dem uneingeschränkten Zugang zu Stadtzentren. Der Kastenwagen bietet eine Reichweite von bis zu 329 Kilometern (75 kWh Batterie) bzw. bis zu 231 Kilometern (50 kWh Batterie) nach WLTP und ist in drei Längen und drei Ausstattungsniveaus für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Der PEUGEOT e-Expert überzeugt durch ein großzügiges Ladevolumen von bis zu 6,6 m3, eine Nutzlast von bis zu 1.112 Kilogramm und eine Ladelänge von bis zu 4 Metern. Anfang 2021 wurde der vollelektrische PEUGEOT e-Expert zum „International Van of the Year“ gewählt.
https://www.peugeot.at/unsere-modelle/expert.html
Der PEUGEOT e-Boxer ist der Lademeister unter den PEUGEOT Nutzfahrzeugen. Dank vier Längen, drei Höhen, mehreren Karosserieformen sowie einer großen Auswahl an Fahrerassistenzsystemen und Ausstattungen lässt sich der Transporter genau auf die entsprechenden Bedürfnisse hin konfigurieren. Die Nutzlast beträgt bis zu 1.090 kg bei einem Ladevolumen von 8 m3 bis 17 m3. Das vollelektrische Modell ist mit zwei Batterievarianten erhältlich, die größere 70 kWh Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern nach WLTP.
1 siehe Spritpreisrechner des BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort: https://www.spritpreisrechner.at/#/fossil
2 siehe E-Control: https://www.e-control.at/konsumenten/strom/strompreis/was-kostet-eine-kwh
3 inklusive der Netzkosten und aller Steuern und Abgaben
4 siehe Spritpreisrechner des BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort: https://www.spritpreisrechner.at/#/fossil
LINKS
PEUGEOT Presseseite: https://www.media.stellantis.com/at-de/peugeot
www.peugeot.at
https://www.media.stellantis.com/peugeot-sport
www.peugeotdesignlab.com
https://www.youtube.com/peugeot/
www.facebook.com/peugeotat
https://www.instagram.com/peugeot/
https://twitter.com/Peugeot
KONTAKT
Christoph STUMMVOLL
Communication Stellantis Austria
Mobil: +43-(0)676 83 494 300
[email protected]
Twitter: @chstummvoll
ÜBER PEUGEOT
PEUGEOT liefert als High-End-Generalist und als ein führender Mobilitätsanbieter in allen Bereichen der Fortbewegung modernste Technologien und passende Lösungen für alle Anforderungen heutiger Lebensstile. Zu dem Vollsortiment der Löwenmarke gehören Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, Reisemobile, Scooter und Dienstleistungen wie der Fahrzeugverleih PEUGEOTRENT oder die PEUGEOT Professional Center für gewerbliche Kunden. PEUGEOT hat sich zur Aufgabe gemacht, die Energiewende voranzutreiben: Als einer der Vorreiter im Bereich der Elektromobilität ist der Marktanteil der elektrifizierten Modelle von PEUGEOT im Jahr 2021 bereits größer als der der Verbrennervarianten. Bis Ende 2021 wird PEUGEOT 80 Prozent seiner Pkw-Modelle mit jeweils mindestens einer elektrifizierten Version anbieten. Bei den leichten Nutzfahrzeugen werden bis zum Jahr 2022 für die gesamte Modellpalette vollelektrische Varianten verfügbar sein. In 160 Ländern mit 10.000 Verkaufsstellen präsent, verkaufte die französische Marke im Jahr 2020 knapp 1,2 Millionen Fahrzeuge weltweit. Mit seiner markanten Designsprache und zukunftsweisender e-Mobilität steht PEUGEOT für eine erfolgreiche Symbiose aus Emotion und Umwelteffizienz.
Weitere Inhalte